Schorlemer HZP 2025

 

Erlebnisreiche Tage im Ammerland und Wangerland

auf der Schorlemer HZP 2025 (02.-05.10. 2025)

 

Vier Tage lang dreht sich an der Nordseeküste alles um unseren Deutsch-Langhaar. Die Zuchtgruppe Weser-Ems e.V. hat dieses Jahr zur Zuchtausleseprüfung eingeladen. 33 Gespanne aus ganz Deutschland und aus Dänemark - die Schorlemer ist eine internationale Prüfung - sind ins Ammerland gekommen. Für die Hundeführer etwas ganz besonderes,  schließlich dürfen nur die besten Hunde ihres Jahrgangs an dieser Prüfung teilnehmen, die künftigen Zuchthunde eben. 

Treffpunkt ist am Donnerstag im "Spohler Krug", unserem Suchenlokal: Abgabe, der Ahnentafeln, Impfpass- und Jagdscheinkontrolle. Dank bester Organisation sind die Formalitäten schnell erledigt. 

 

Erster Programmpunkt: Die Zuchtschau. 

Hundeführer, Richter, Gäste alle treffen sich auf dem Sportplatz an der Alten Schule. Liebevoll und einladend wurde das Zuchtschaugelände hergerichtet, ein wunderschöner Rahmen für unsere tollen Hunde.

Dann gehts los: Aike Brahms, kommissarischer Vorsitzender der Zuchtgruppe Weser-Ems - begrüßt die Langhaar-Familie.auf der Schorlemer 2025.  Zuchtleiter Heiko Müntinga-Busemann ruft die Hunde in den Ring, erst alle Rüden, dann die Hündinnen. Wie erwartet meistern die Hunde diesen ersten Wesenstest mit Bravour. Es gibt kein Gebelle, kein Gerangel, alles ganz entspannt. Bei bestem Wetter können die Gäste die Zuchtschau in drei Ringen verfolgen. Auch für Verpflegung ist hervorragend gesorgt. 

 

Mit dabei auf der Zuchtschau noch als Anwärter ist auch Joseph Wapenski von der Zuchtgruppe Nord Amerika. Er legt nach der Zuchtschau noch seine Prüfung als Formwertrichter ab und ist damit der erste Formwertrichter der amerikanischen Langhaar Freunde. Herzlichen Glückwunsch!

Am Abend steht die Richterbesprechung für Hundeführer und Richter auf dem Programm. Aike Brahms kann Josef Westermann dafür gewinnen, der sich für uns Zeit genommen hat. Die Gruppeneinteilung ist schnell passiert, denn Führer und Richter sitzen - dank perfekter Organisation - gleich zusammen am Tisch. 

Der Abend wird für manche etwas länger, denn die Schorlemer ist nicht nur eine anspruchsvolle Prüfung, sondern auch ein Treffpunkt zum Gedankenaustausch und ein schönes Fest der Langhaar-Familie. 

Die Schorlemer HZP - jetzt wird's ernst

Am Freitag Morgen gehts früh los. Denn schließlich wollen wir beste Bedingungen für die Feldarbeit.  Die hervorragenden Reviere sind reichlich mit Fasanen und Hasen besetzt. Schließlich sind wir in einer klassischen Niederwildregion.

Fünf Gruppen arbeiten iin der Parklandschaft  Ammerland, fünf in der Küstenregion  Wangerland. In beiden Prüfungsregionen gibt es ein eigenes Wasser. Denn die Wasserarbeit ist der Höhepunkt der HZP. Beste Voraussetzungen, den Deutsch Langhaar in allen Prüfungsfächern überzeugend zu präsetieren.

Es ist eine Freude, die gut eingearbeiteeten Hunde bei der Feldarbeit zu beobachten. Sie überzeugen auf der Suche, beim Vorstehen und im Wasser. Dabei lassen sie sich durch nichts aus der Ruhe bringen oder ablenken, nicht durch die Fahrradfahrer in der Ferienregion, nicht durch das Weidevieh, das das Treiben im Feld neugierig bestaunt. Zügig kommen wir  voran, so dass alle Gruppen am Freitag mit der Feldarbeit  fertig werden.Zum Glück, denn für Samstag ist schlechtes Wetter angesagt. Trotz teilweise hervorragender Anlagen können vier Gespanne leider nicht bestehen. Drei Hunde scheitern bei der Schleppenarbeit, ein Hund beim Verlorenbringen im Wasser, schade.  

Die Ergebnisse

 Am Samstag können sich die Hundeführer erst einmal ausruhen. Viel Energie aber ist im Prüfungsbüro gefragt. Die Richtersitzung muss organisiert werden, die Ergebnisse abgeglichen. Maria-Theresia Niehues und Mathias Thien arbeiten die Prüfungsergebnisse ein, Christina Dröse und Ines Bosse sitzen vor Stapeln mit Ahnentafeln und Zeugnissen. Alles wird grünmdlich kontrolliert, es darf keine Unterschrift fehlen.

Sammeln der Jäger

Am Abend treffen sich alle im Suchenlokal. Schnell füllt sich der wunderschön dekorierte Festsaal. Auf der Bühne sind die Preise aufgebaut. 

Die Jaghdhornbläser der Kreisjägerschaft Ammerland blasen den Festabend an. Aike Brahms begrüßt Hundeführer, Richter und Gäste. Stephan Bruhn, Vorsitzender des DL-Verbandes und des DL-Weltverbandes  und Kreisjägermeister Christian Schulze Döring sprechen herzliche Grußworte. Auch Helmut Dammann-Tanke, der Präsident des Deutschen Jagdverbands und Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen gibt sich die Ehre und erläutert kurz die aktuellen jagdpolitischen Fragen. 

 

Die Spannung steigt

Nach dem Essen ist es dann soweit: Die Ergebnisse:

 

 Westfalen's Frieda 29/24, gew.17.02.2024
F: Hans Petter Lauridsen, DK

192
l.E.: 11 

 Earl vom Kirchenweiher 165/24, gew. 09.05.2024
F: Max Geiger / SCL

 191
l.E.: 11

 Gilla von der Riedleite 161/24, gew. 06.05.2024
F: Winfried Edelmann / Baden -Württemberg

 191
l.E.: 11

 Pinie von Horum 280/24, gew. 06.07.2024
F: Diedirch Janßen / Weser-Ems

 190
l.E.: 10

 Alba von Ruhstorf 14/24, gew. 01.02.2024
F: Jonas John / SCL

 190
l.E.: 10 

 Riko vom Reitbach 357/23, gew. 01.12.2023
F: Andreas Gesing / Osnabrück

190
l.E.: 12

 Aron von der Askaneiche 5/24, gew. 29.01.2024
F: Heinz-Jürgen Schulte / Club Langhaar

 188
l.E.: 10

 Quendolin vom Eulenspiegel 253/24, gew. 03.07.2024
F: Cristoph Schmittmann / Hessen

187
l.E.: 11

 Gundi von der Riedleite 164/24, gew. 06.05.2024
F: Christina Junkers / Baden -Württemberg

185
l.E.: 11

 Sjorslev's Q Nora DK 01910/2024, gew. 12.01.2024
F: Leif Hansen, DK

185
l.E.: 10

 Gina von Hogenbögen  184/24, gew. 03.05.2024
F: Harald Harmann / Weser-Ems

184
l.E.: 10

 Carlos von der Tüllheide 121/24, gew. 22.04.2024
F: Niklas Wolf / Osnabrück

184
l.E.: 10

 Elsa von der Heustätte 84/24, gew. 03.04.2024
F: Martin Küwen / Weser-Ems

 183
l.E.: 10

 Bosse von Otzenia 1/24, gew. 20.01.2024
F: Susanne Baum / Nord-West

 183
l.E.: 10

 Sinus von der Drachheide 342/23, gew. 01.11.2023
F: Christoph Rabeler / Schleswig Holstein 

182
l.E.: 11

Janko vom Seulingswald 142/24, gew. 26.04.2024
F: Andreas Bach 

 182
l.E.: 10

 Graf vom Iberg 109/24, gew. 14.04.2024
F: Rolf Watermann / Weser-Ems

182
l.E.: 10

 Donslundmolle's Elmo DK 03213/2024, gew. 06.03.2024
F: Preben Kjaer, Pedersen / DK

 180
l.E.: 11

 Max vom Deutschen Orden 365/23, gew. 06.12.2023
F: Winfreid Edelmann / Baden-Württemberg

 180
l.E.: 10

 Ferdinand Drei Eichen 127/24, gew. 19.04.2024
F: Heiner Picklum / Weser-Ems

 179
l.E.: 9

 Quappe vom Eulenspiegel 257/24, gew. 03.07.2024
F: Johannes Husmann / Osnabrück

 177
l.E.: 10

 Molly vom Deutschen Orden 370/23, gew. 06.12.2023
F: Michael Noppinger / Baden-Württemberg

 174
l.E.: 10

 Apollo vom Küsterbruch 319/23, gew. 26.10.2023
F: Hubert Jansen / Weser-Ems

 172
 l.E.: 6

 Sando von der Drachheide 338/23, gew. 01.22.2023
F: Andreas Klaus / Schleswig Holstein

 171
l.E.: 10

 Donja vom Wälster Feld 251/24, gew. 29.06.2024
F: Ansgar Buttermann / Osnabrück

 170
l.E.: 6

 Quessi vom Averbeck 126/24, gew. 13.04.2024
F: Martin Rulle / Osnabrück

 170
l.E.: 8

 Quattleya vom Eulenspiegel 256/24, gew. 03.07.2024
F: Hauke Hessler / Hessen

 169
 l.E.: 6

 Pastor von Horum 273/24, gew. 06.07.2024
F: Claudia Frerichs / Weser-Ems

 165
l.E.: 10

 Lucky von der Frankenhöhe 50/24, gew. 17.03.2024
F: Manuel Meyer / SCL

 161
l.E.: 4

Suchensieger ist Westfalen's Frieda, geführt von Hans Petter Lauridsenaus Dänemark

Die drei besten Gespanne: Hans Petter Lauridsen mit Westfalen's Frieda, Max Geiger mit Earl vom Kirchenweiher und Winfried Edelmann mit Gilla von der Riedleite. Sie dürfen sich über einen wertvollen Gutschein 1.Platz 1500€, 2.Platz 1000€, 3.Platz 500€  der Firma Frankonia freuen

Den Ehrenpreis für die beste Wasserarbeit erhielt Andreas Gesing mit Riko vom Reitbach.

Als Preis stifteten die Niedersächsichen Landesforsten die Jagd auf einen Hirsch der Jugendklasse.

Zum ersten Mal hat der DL-Verband heuer auf der Schorlemer HZP einen Ehrenpreis für die beste Feldarbeit ausgelobt. Gewonnen hat ihn Pinie von Horum, geführt von Diedrich Janßen. Er erhielt als Belohnung ein Abonnement der Jagdzeitschrift "Wilde Hunde"

 

Den Ehrenpreis für den besten Erstlingsführer - ausgelobt vom JGHV - erhielt Max Geiger mit Earl vom Kirchenweiher

Den Ehrenpreis für das jüngste Gespann - ausgelobt von Dirk Balzer (Zwinger vom Hegemeister) - erhielt Christoph Schmittmann mit Quattleya vom Eulenspiegel.

Wir gratulieren allen Teilnehmern der Schorlemer 2025 ganz herzlich zu ihren guten Leistungen und wünschen ein kräftiges Waidmannsheil und Ho Rüd Ho!

Am Ende des offiziellen Programms schließlich steht traditionell noch die Stempelübergabe an die Zuchtgruppe, die nächstes Jahr die Schorlemer HZP ausrichten wird. 2026 ist das der Club Langhaar. 

Wer sind die Schönsten im Ring?

Noch ist es nicht vorbei. Am Sonntag morgen treffen sich alle noch einmal hinter dem Suchenlokal zum letzten Höhepunkt: Der Wahl der schönsten Hündin und des schönsten Rüden. Auch das ist Tradition auf der Schorlemer. Zum ersten Mal werden dieses Jahr auch die Schönsten der Jugendklasse gekürt. 

Die schönste Hündin der Jugendklasse ist Elsa von der Heu stätte, geführt von Martin Küwen. Der schönste Rüde der Jugendklasse ist Pastor von Horum, geführt von Claudia Frerichs

In der Jugendklasse der Hündinnen am zweiten und dritten Platz:  Quessi von Averbeck, geführt von Martin Rulle und Gina von Hogenbögen, geführt von Harald Hartmann.

Schönste Hündin der Schorlemer 2025 ist Sjorslev's Q Nora, geführt von Leif Hansen aus Dänemark, zum schönsten Rüden gekürt wird Riko vom Reitbach, geführt von Andreas Gesing.

Auf Platz zwei und drei bei den Rüden der Altersklasse stehen Bosse von Otzenia (re.), geführt von Susanne Baum und Donslundmolle's Elmo (Mitte), geführt von Preben Kjaer Petersen.

Rainer Budweiser spendete diese Messer mit Gravur für die schönsten Hündin und  schönsten Rüden. Jugendklasse und Altersklasse 

 

Vier tolle Prüfungstage gehen zu Ende. Wir haben uns wohlgefühlt an der Nordseeküste und sagen Dankeschön zu allen, die diese Prüfung möglich gemacht haben: der Zuchtgruppe Weser-Ems für die perfekte Organisation, das schöne Ambiente und die tollen Reviere. Großer Dank gilt auch den zahlreichen Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine solche Prüfung gar nicht möglich wäre und natürlich  den Richtern für ihre gerechte Bewertung.

Die Schorlemer 2025 hat wieder gezeigt, welche schönen und leistungsstarken Hunde wir führen. Jetzt müssen sie in der Jagdpraxis zeigen, was wirklich in ihnen steckt. Horrido und Waidmannsheil!

Quelle Text und Fotos von : https://www.deutsch-langhaar-verband.de/

Schorlemer HZP 2025 Zuchtschau Ergebnisse

 

Leitung: Heilko Müntinga-Busemann

 

Formwertrichter Ring 1: Peter Keller, Andreas Pohl, Ring 2: Heilko Müntinga-Busemann, Helga Winkelströter, Ring 3: Willi Oellerich, Dirk Lindemann,

     Rüden Jugendklasse

 

Pastor von Horum 273/24

 

 

sg - sg - sg

 

ds, gew. 06.07.2024, 66 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Lissy von Horum nach Ulli von den Horstbüschen, E: Claudia Frerichs

Typvoller Jungrüde im Idealmaß stehend, mit passendem Rüdenkopf, etwas knappe Behängen. Gerader, fester Rücken, flüssiger Bewegungsablauf, korrekt gewinkelte Läufe, leicht hackeneng. Dichtes, eng anliegendes Gebrauchshaar mit knapper Befransung und Behosung.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Quendolin vom Eulenspiegel 253/24

 

sg - sg - sg

 

bwB, gew. 03.07.2024, 62 cm, Auge: h; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Nelke vom Eulenspiegel nach Delta vom Gewitter, E: Christoph Schmittmann

Typvoller Rüde mit passenden Proportionen. Gerader, fester Rücken mit sehr guter Bemuskelung, sehr gute Brustbreite, korrekt gewinkelte Läufe. Dichtes, harsches Gebrauchshaar in überall passender Länge.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Dexter vom Wälster Feld 243/24

 

sg - sg - sg

 

bwB, gew. 29.06.2024, 66 cm, Auge: h; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Devi von der Riedleite nach Bobby vom Wälster Feld, E: Martin Gerlach

Typvoller Jungrüde mit passendem Rüdenkopf. Tiefe, breite Brust, flüssiger, raumgreifender Bewegungsablauf, korrekt angesetzte Rute. Dichtes, etwas weiches Haar in überall passender Länge.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Earl vom Kirchenweiher 165/24

 

sg - sg - sg

 

ds, gew. 09.05.2024, 62 cm, Auge: h; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Conny III von Buchheim nach Lindemann`s Ernie, E: Max Geiger

Substanzvoller, tiefgestellter Jungrüde mit passendem Kopf. Tiefe, breite Brust, korrekt gewinkelte Vorderläufe, etwas steil in der Hinterhand, geht vorne und hinten eng. Dichtes, eng anliegendes Haar in überall passender Länge mit ausgeprägter Behosung.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Janko vom Seulingswald 142/24

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 26.04.2024, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Inka vom Seulingswald nach Eiko von der Schmiede, E: Andreas Bach

Sehr typvoller Jungrüde mit ausgeprägtem Rüdenkopf und passender Knochensubstanz. Gerader, fester Rücken, tiefe, breite Brust, korrekte Winkelung der Läufe, raumgreifender Bewegungsablauf. Dichtes, eng anliegendes Sommerhaar in passender Länge, etwas knappe Fahne.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Carlos von der Tüllheide 121/24

 

sg - sg - sg

 

bwB, gew. 22.04.2024, 66 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Birka von der Kiebitzheide nach Ronaldo vom Poppenforst, E: Niklas Wolf

Harmonischer, kräftiger Jungrüde mit passendem Kopf. Gerader, fester, sehr gut bemuskelter Rücken, breite Brust mit flüssigem Bewegungsablauf. Dichtes, eng anliegendes Gebrauchshaar in überall passender Länge. Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Ferdinand Drei Eichen 127/24

 

sg - sg - sg

 

bwB, gew. 19.04.2024, 66 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Olivia II vom Huntetal nach Aik vom Loquitzgund, E: Heiner Picklum

Rahmiger Jungrüde mit guter Substanz. Korrekt gestellte und gewinkelte Läufe, raumgreifender, flüssiger Bewegungsablauf, korrekt angesetzte und getragene Rute. Dichtes, eng anliegendes Sommerhaar.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Graf vom Iberg 109/24

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 14.04.2024, 67 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Danny vom Iberg nach Olli v. Alt-Hümmling, E: Rolf Watermann

Substanzvoller, kräftiger Jungrüde mit ausgeprägtem Rüdenkopf. Breite, tiefe Brust, sehr gut bemuskelter Rücken, flüssiger Bewegungsablauf. Dichtes, am Rücken leicht welliges Haar in überall passender Länge. Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Lucky von der Frankenhöhe 50/24

 

sg - v - sg

 

bwB, gew. 17.03.2024, 62 cm, Auge: d; Gebiß: part. Zange; Hoden: normal; aus Imke von der Frankenhöhe nach Gasco II von der Schmiede, E: Manuel Meyer

Kompakter Rüde des Mittelschlages mit passenden Proportionen, ausdrucksvollem Rüdenkopf und gut angesetzten Behängen. Flüssiger, raumgreifender Bewegungsablauf in allen drei Gangarten, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe, korrekte Winkelung und Stellung der Läufe, ausgezeichnet bemuskelter, gerader Rücken, korrekt angesetzte und getragene Rute. Eng anliegendes, sehr gut pigmentiertes Gebrauchshaar, der Jahreszeit entsprechend.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Donslundmolles Elmo DK03213/2024

 

v - v - v

 

b, gew. 06.03.2024, 66 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Clara III von Buchheim nach Eiko von der Schmiede, E: Preben Kjaer Pedersen

Großrahmiger, kräftiger Rüde, der dem Ideal sehr nahe kommt, mit ausdruckvollem, kräftigen Rüdenkopf und korrekt angesetzten, schweren Behängen. Raumgreifender Bewegungsablauf mit sehr viel Vortritt, ausgezeichnete Brusttiefe und Brustbreite mit starken Laufknochen, kräftiger, sehr gut bemuskelter, breiter Rücken, korrekt gestellte und gewinkelte Läufe, gerade und korrekt getragene und angesetzte Rute. Harsches Gebrauchshaar in korrekter Länge, bestens pigmentiert, mit sehr guter Behosung, Befransung und Fahne.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Aron von der Askaneiche 5/24

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 29.01.2024, 61 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Erle vom Aartal nach Urban von Buchheim, E: Heinz-Jürgen Schulte

Quadratischer Rüde des Mittelschlages mit besten Proportionen, passendem Rüdenkopf und etwas knappen Behängen. Glatter und flüssiger Bewegungsablauf, korrekt gestellte und gewinkelte Läufe, fester, gerader Rücken bei guter Brustbreite und Brusttiefe. Harsches, sehr gut pigmentiertes, glänzendes Gebrauchshaar in passender Länge.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Bosse von Otzenia 1/24

 

v - v - v

 

ds, gew. 20.01.2024, 65 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Alma von Otzenia nach Ulli von den Horstbüschen, E: Susanne Baum

Edler Rüde, dem Ideal entsprechend, mit ausgezeichneten Proportionen, ausdrucksvollem Rüdenkopf und schweren Behängen. Raumgreifender, flüssiger Bewegungsablauf mit sehr viel Schub aus der Hinterhand, sehr schöne obere und untere Linie, starke Laufknochen. Ideales Schimmelhaar in ausgezeichneter Struktur, sehr schöne Befransung, Behosung und Befahnung.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Max vom Deutschen Orden 365/23

 

v - v - v

 

b, gew. 06.12.2023, 65 cm, Auge: d; Gebiß: Schere, Fehl. Zähne: P1 u.l. - (Attest liegt vor); Hoden: normal; aus Klara vom Deutschen Orden nach Max von den Horstbüschen, E: Bruno Freisleben

Typgerechter Rüde des Mittelschlages mit ausgezeichneten Proportionen, edlem Rüdenkopf und schweren Behängen. Raumgreifender, flüssiger Bewegungsablauf in allen drei Gangarten, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe, sehr schöne obere und untere Linie, starke Laufknochen, sehr gut gestellte und gewinkelte Läufe. Eng anliegendes, harsches Gebrauchshaar in bester Länge, sehr schöne Behosung, Befransung und Befahnung.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Riko vom Reitbach 257/23

 

v - v - v

 

bwB, gew. 01.12.2023, 66 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Nena vom Reitbach nach Nero vom Imhof, E: Andreas Gesing

Tiefgestellter, kräftiger Rüde mit passenden Proportionen, ausdrucksvollen Rüdenkopf und schweren Behängen. Raumgreifender, flüssiger Bewegungsablauf mit sehr viel Vortritt, ausgezeichnete Brusttiefe und sehr gute Brustbreite, sehr gut bemuskelter, gerader Rücken, starke Laufknochen, korrekt angesetzte und getragene Rute. Ideales, harsches Gebrauchshaar in bester Länge und Struktur mit sehr guter Behosung, Befransung und Befahnung.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Sando von der Drachheide 338/23

 

sg - sg - sg

 

bwB, gew. 01.11.2023, 65 cm, Auge: d; Gebiß: Schere, Doppelbild.: P1 o.r.+; Hoden: normal; aus Antje III vom Buchheim nach Fährmann vom Wolfethal, E: Andreas Klaus

Leichterer Rüde des Mittelschlages mit passenden Proportionen. Flüssiger Bewegungsablauf in allen Gangarten, Vorderläufe korrekt gewinkelt und gestellt, Hinterläufe etwas zeheneng, aber korrekt gewinkelt, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe. Sehr gut pigmentiertes, eng anliegendes Gebrauchshaar, der Jahreszeit entsprechend.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Sinus von der Drachheide 342/23

hs, gew. 01.11.2023, 64 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Antje III von Buchheim nach Fährmann vom Wolfethal, E: Heiko Behrend

Edler Rüde des Mittelschlages mit besten Proportionen, ausdrucksvollem Rüdenkopf und passenden

 

v - v - v

 

Behängen. Eleganter, federnder, flüssiger Bewegungsablauf mit sehr gutem Schub aus der Hinterhand, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe, sehr gut bemuskelter und gerader Rücken. Ideales Schimmelhaar in bester Textur, sehr gute Behosung und Befahnung.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Apollo vom Küsterbruch 319/23

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 26.10.2023, 65 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Ayka vom Franzenberg nach Enno vom Bökenberg, E: Hubert Jansen

Typvoller Rüde, der in einem zu gutem Futterstand steht, der Hund hat einen breiten und kräftigen Rüdenkopf und schwere Behänge. Raumgreifender, flüssiger Bewegungsablauf, vorne zeheneng gehend, korrekte Winkelung der Läufe, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe. Harsches Gebrauchshaar in üppiger Länge mit sehr guter Befransung, Behosung und Befahnung.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

 

Hündinnen Jugendklasse

Pinie von Horum 280/24

 

 

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 06.07.2024, 60 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Lissy von Horum nach Ulli von den Horstbüschen, E: Diedrich Janßen

Typgerechte Hündin des Mittelschlages mit schönem Hündinnenkopf. Flüssiger, federnder Bewegungsablauf, leicht hackeneng, passende Brustbreite und Brusttiefe, korrekt angesetzte und getragene Rute. Sehr gut strukturiertes, dunkelpigmentiertes, harsches Haar in passender Länge.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Qattleya vom Eulenspiegel 256/24

 

sg - sg - sg

 

ds, gew. 03.07.2024, 60 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Nelke vom Eulenspiegel nach Delta vom Gewitter, E: Hauke Hessler

Hündin des leichten Schlages mit passendem Hündinnenkopf. Flüssiger Bewegungsablauf, gut bemuskelter, gerader Rücken, Rute korrekt angesetzt und getragen. Eng anliegendes, glänzendes Gebrauchshaar in passender Länge.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Quappe vom Eulenspiegel 257/24

 

sg - sg - sg

 

ds, gew. 03.07.2024, 60 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Nelke vom Eulenspiegel nach Delta vom Gewitter, E: Johannes Husmann

Ansprechende Hündin des Mittelschlags mit sehr schönem Hündinnenkopf und langem Fang. Flüssiger Bewegungsablauf, Vorderläufe korrekt gewinkelt, leicht aufgezogene Nierenpartie, Rute korrekt angesetzt und getragen. Sehr gut strukturiertes Haar in passender Länge mit schöner Fahne.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Donja vom Wälster Feld 251/24

 

sg - sg - sg

 

hs, gew. 29.06.2024, 59 cm, Auge: h; Gebiß: part. Zange; aus Devi von der Riedleite nach Bobby vom Wälster Feld, E: Andreas Buttermann

Substanzvolle Hündin mit passenden Proportionen und ausdrucksstarkem Hündinnenkopf. Flüssiger Bewegungsablauf bei korrekt gewinkelten und gestellten Läufen, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe. Dichtes, passendes Sommerhaar in korrekter Länge.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Gilla von der Riedleite 161/24

 

sg - sg - sg

 

ds, gew. 06.05.2024, 59 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Bemerkung: Etwas vorsichtig beim Messen; aus Dolly von der Riedleite nach Arco vom Zieglerhof, E: Hans Kregler

Substanzvolle, kompakte Hündin mit passenden Proportionen und ausdrucksstarkem Hündinnenkopf. Korrektes Gangwerk, raumgreifender Bewegungsablauf, sehr gute obere und untere Linie. Ideales Schimmelhaar, überall in korrekter Länge.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Gundi von der Rietleite 164/24

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 06.05.2024, 61 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Dolly von der Rietleite nach Arco vom Zieglerhof, E: Hans Kregler

Typgerechte Hündin mit passenden Proportionen und schönem Hündinnenkopf. Sehr gute obere und untere Linie, gut bemuskelter Rücken, sehr gute Brustbreite, flüssiger Bewegungsablauf. Eng anliegendes, sehr gut pigmentiertes Sommerhaar.

Wesen: lebhaft/temperamentvoll, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Gina von Hogenbögen 184/24

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 03.05.2024, 61 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Billa von der Kesselaue nach Wolle von den Horstbüschen, E: Harald Hartmann

Substanzvolle Hündin mit schönem Kopf und schweren Behängen. Läufe korrekt gewinkelt und gestellt, in langsamer Bewegung leicht zum Passgang neigend, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe. Sehr gut strukturiertes Gebrauchshaar in korrekter Länge.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

Granne vom Iberg 112/24

gew. 17.04.2024, 0 cm, aus Danny vom Iberg nach Olli von Alt-Hümmling, E: Albrecht Brokmeier Nicht erschienen.

 

Quessi von Averbeck 126/24

 

sg - sg - sg

 

bwB, gew. 13.04.2024, 62 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Otti von Alt-Hümmling nach Hannes II von Linduri, E: Martin Rulle

Typvolle Hündin mit ausdrucksvollem Hündinnenkopf und schweren Behängen. Flüssiger Bewegungsablauf mit sehr guter Winkelung der Vorder- und Hinterläufe, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe, sehr gute Muskelsubstanz. Sehr dunkel pigmentiertes, glänzendes Haar, überall in passender Länge.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Elsa von der Heustätte 84/24

 

sg - sg - sg

 

ds, gew. 03.04.2024, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Dirka von Lotten nach Enno vom Bökenberg, E: Martin Küwen

Sehr typvolle Langhaarhündin mit viel Substanz, edlem Hündinnenkopf mit schweren Behängen. Flüssiger Bewegungsablauf, sehr gut bemuskelter Rücken, sehr gute Knochensubstanz sowie Brustbreite und Brusttiefe, in der Bewegung allenfalls leicht zehenweit. Sehr gut strukturiertes Schimmelhaar in korrekter Länge.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich. Hündinnen Altersklasse

 

Gianna III von Buchheim 57/24

b, gew. 24.03.2024, 60 cm, Auge: h; Gebiß: Schere; aus Erle von der Frankenhöhe nach Urban von Buchenheim, E: Hans Wehr

 

sg - v - sg

 

Tiefgestellte, kompakte Hündin mit passendem Hündinnenkopf. Flüssiger, raumgreifender Bewegungsablauf, tiefe und breite Brust, schöne obere und untere Linie, korrekt angesetzte und getragene Rute. Sommerhaar in passender Länge, schöne Fahne.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Westfalens Frieda 29/24

 

sg - sg - sg

 

bwB, gew. 17.02.2024, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Aenne III von Buchheim nach Westfalens Don, E: Hans Petter Lauridsen

Sehr typvolle, substanzvolle Hündin mit edlem Hündinnenkopf. Gerader, fester, gut bemuskelter Rücken, flüssiger, raumgreifender Bewegungsablauf, gut angesetzte Rute. Dichtes, sehr gut pigmentiertes Gebrauchshaar, am Rücken leicht wellig.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Alba von Ruhstorf 14/24

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 01.02.2024, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Zoffe II von Buchheim nach Enzo vom Gäuboden, E: Jonas John

Elegante Hündin des Mittelschlages mit schönem Hündinnenkopf. Gerader, fester Rücken, flüssiger Bewegungsablauf, leicht abfallende Kruppe. Dichtes, harsches, sehr gut pigmentiertes Gebrauchshaar. Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Bente von Otzenia 2/24

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 20.01.2024, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Alma von Otzenia nach Ulli von den Horstbüschen, E: Martin Baum

Großrahmige Hündin mit passendem Hündinnenkopf, aber etwas knappen Behängen. Raumgreifender, flüssiger Bewegungsablauf, sehr gute Brustbreite und Brusttiefe, die Vorderläufe sind korrekt gestellt und gewinkelt, die Hinterläufe sind korrekt gestellt, aber etwas steil gewinkelt. Eng anliegendes, sehr gut pigmentiertes, knappes Gebrauchshaar.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Sjorslevs Q Nora DK01910/2024

 

v - sg - v

 

ds, gew. 12.01.2024, 62 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Sjorslevs Jenni nach Vildholt Jarl, E: Leif Hansen Typvolle Hündin mit sehr schönem Kopf und sehr guter Knochen- und Muskelsubstanz. Sehr gute Brusttiefe und Brustbreite, Läufe korrekt gestellt und gewinkelt, in langsamer Gangart zum Passgang neigend. Bestens strukturiertes Langhaar in optimaler Länge, sehr schöne Fahne.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Molly vom Deutschen Orden 370/23

 

v - v - sg

 

ds, gew. 06.12.2023, 62 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Klara vom Deutschen Orden nach Max von den Horstbüschen, E: Michael Noppinger

Sehr typvolle, kräftige Hündin mit sehr viel Adel, dem Ideal sehr nahe kommend. Sehr raumgreifender Bewegungsablauf, sehr gute Stellung und Winkelung der Läufe, ausgezeichnete Brustbreite und Brusttiefe, sehr gut bemuskelter, gerader Rücken, korrekt angesetzte und getragene Rute. Sehr gut strukturiertes, harsches Gebrauchshaar, etwas knapp in der Länge.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

 

Aspe vom Götzberg 337/23

 

sg - sg - sg

 

b, gew. 01.11.2023, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Düne vun de Möhl nach Pico von den Horstbüschen, E: Stephan Bruhn

Typvolle Hündin mit passendem, edlem Hündinnenkopf. Gerader, fester Rücken mit korrekt angesetzter Rute, etwas steil gewinkelte Schulter. Dichtes, harsches, sehr gut pigmentiertes Sommerhaar.

Wesen: ruhig/ausgeglichen, selbstsicher, sozialverträglich.

Schorlemer HZP 2025 Programmheft

Programmheft

ePaper
Teilen:
Druckversion | Sitemap
© Deutsch Langhaar Gruppe Weser-Ems e. V.