Bericht JHV am 17.02.2018 in Friesoyhte
Zur Jahreshauptversammlung war fristgerecht und ordnungsgemäß ins Burghotel Maas, Friesoythe, eingeladen worden.
Nach kurzer Begrüßung der 39 anwesenden Mitglieder vom ersten Vorsitzenden, darunter ein Ehrenmitglied Herr Kreye, wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt.
TOP 2: im Jahr 2017 sind folgende Mitglieder verstorben: Siefke Lübben, Hans Gerd Wefer, Hans Werner Stutz und Bernd Hillen.
TOP 3: Verlesung des Protokolls der JHV 2017
TOP 4: Es folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden. Die Vorstandsarbeit vom neuen geschäftsführenden Vorstand ist sehr gut angelaufen. Eine neue Homepage wurde erstellt.
Im Jahr 2017 fielen 15 Würfe, 48 Rüden, 63 Hündinnen, davon 73 % braune und 27 % schimmel Welpen. Ein Zwinger wurde neu gegründet. Leider zum Vorjahr eine leichte rückläufige Tendenz.
Es stehen zurzeit 22 Deckrüden der Gruppe WE in der Verband-Deckrüdenliste.
Der neu ins Leben gerufene Hundetag im Mai wurde sehr gut angenommen. Bei Kaffee und Kuchen konnte über den Langhaar gefachsimpelt werden. Auch im Jahr 2018 findet der Hundetag wiederum im Mai statt.
Auf der Richterschulung im August konnte zahlreiche Richter begrüßt werden.
Die im August stattgefundene Zuchtschau wurde wieder sehr gut angenommen. 40 Hunde standen zur Bewertung. Als Gastrichter konnten Petra und Jenny Liebing, sowie Andreas Wennemer begrüßt werden. Ein großer Dank an all die vielen Helfer im Hintergrund.
Die angebotenen Wasserübungstage im August wurden von zahlreichen Hundeführern angenommen.
Zum Prüfungswesen wurde folgendes berichtet. An den drei VJP’n nahmen 21 Hunde teil. 23 Hunde konnten auf der HZP begrüßt werden. Leider konnten zwei Hunde die Prüfung nicht bestehen. Die VGP wurde mit sechs Hunden durchgeführt. Alle konnten die Prüfung bestehen und zeigten sehr gute Leistungen. Eine Btr. Im November konnten drei Hunde bestehen. An der SP 2017 nahm leider nur ein Hund der Gruppe WE teil. Ein Dank an Udo Cremer mit seiner Hündin Jorda vom Emsdeich, der die Prüfung mit 156 Pkt. bestehen konnte.
Im Anschluss wurde die neue VZPO vorgestellt. Den Verbandsrichtern wurde empfohlen, an einer Schulung bezüglich der neuen VZPO teilzunehmen.
TOP 5: Kassenbericht unseres Kassenwartes
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer Die beiden Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstandes. Dem wurde einstimmig entsprochen.
TOP 7: Anträge lagen nicht vor
TOP 8: Die silberne Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft erhielten Markus Pille und Geert Kroese. Weitere Mitglieder zur Ehrung waren nicht persönlich anwesend.
Der langjährige Zuchtberater Paul Bokern legte sein Amt nieder und erhielt als Dank für seine geleistete Vorstandsarbeit einen Präsentkorb. Zum neuer Zuchtberater für den Raum Vechta wurde Herr Joachim Siewe vom Vorstand ernannt.
Im Anschluss wurde der Wanderpreis für die beste VGP vergeben. Hier konnte Josef Meier mit Merle von Alt-Hümmling, die die VGP mit 330/1. Preis bestand, sich gegen die Mitkonkurrenten durchsetzten.
TOP 9: Termine der Veranstaltungen werden auf der Homepage veröffentlicht
Im Fokus der Termine stand eindeutig die Vorbereitung auf die SP 2018. Die SP findet statt vom 04.-06.Oktober 2018 um Rastede. Die Ausschreibung erfolgt im nächsten DL Mitteilungsheft. Alle Mitglieder wurden herzlich eingeladen, an der SP teilzunehmen. Hier stieß der Vorstand auf großes Interesse der Anwesenden.
Nach einer harmonisch verlaufenden Sitzung konnte der erste Vorsitzende diese um 17.17 Uhr schließen.