Zur JHV am 15.02.2020 wurde fristgerecht ins Burghotel Maas nach Friesoythe eingeladen.
Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den ersten Vorsitzenden Josef Meier,
wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt.
TOP 2: Gedenken der verstorbenen Mitgliedern
(H. Cirkzena, H. Sobing, F.-J. Ballmann, L. Siefken, J. Nörder, H. Kleen, H. Diersen, H. Moorkamp, O. Taaken)
TOP 3: Verlesung des Protokolls der JHV von 2019 durch die Schriftführerin
TOP 4: Jahresbericht des ersten Vorsitzenden
Im Jahr 2019 sind 14 neue Mitglieder in die Gruppe eingetreten, 34 Mitgliedert haben die Gruppe verlassen.
Die Anzahl der Mitglieder stagniert bei 410-415 Mitgliedern.
Zuchtgeschehen:
In 10 Zwingern sind Welpen gefallen. Darunter ein neuer Zwinger " von der Otterbäke" ( Züchter Frerk Grambart)
Insgesamt fielen 88 Welpen, 54 Rüden und 34 Hündinnen,
wobei die Anzahl der braunen Welpen stark überwiegte (60 braune Welpen, 28 schimmel Welpen)
DL Zwinger von Horum 11/2 (hs,ds,wb)
DL Zwinger von der Otterbäke 6/1 ( alle b)
DL Zwinger von Drei Eichen 5/3 b
DL Zwinger von Bonrechtern 1/5 ( alle b)
DL Zwinger vom Bökeberg 5/4 ( ds,hs)
DL Zwinger vom Sewethof 5/4 ( alle b)
DL Zwinger vom Laon 6/4 ( ds,hs,wb)
DL Zwinger von Linduri 7/2 ( alle b)
DL Zwinger von Armike 5/1( hs,b)
DL Zwinger von den Horstbüschen 5/6 (ds,hs,b)
DL Zwinger vom Wietensholt 3/5 ( alle b)
Zur Zucht freigeschrieben wurden drei Rüden:
Nero vom Imhof, Dago vom Kapellenweg, Ilk vom Wietensholt
und 6 Hündinnen:
Anny vom Wulfer Moor, Bonja von der Berkelaue, Nora vom Imhof, Paka von den Horstbüschen,
Jessi von Horum und Bea vom Wiesenbach.
Prüfungswesen:
An den VJP`n nahemn 15, an den HZP`n 9 und an den VGP`n ebenfalls 9 DL teil.
Bester Hund auf der VGP wurde Pia von den Horstbüschen mit 336/1. Preis., geführt von Thomas Watermann.
Bester Hund auf der HZP war der Rüde Ares vom Fritzendgrund, Führer Hermann Twietmeyer.
Bester Hund auf der VJP war der Rüde Arthos von Otzenia, geführt von Martin Baum.
Zuchtschau:
Auf der Zuchtschau im August 2019 konnten 37 Hunde begrüßt werden. Als Gastrichter war Andreas Wennemeer von der DL Gruppe OS vorstellig. Schönster Rüde wurde Nero vom Imhof, schönste Hüdnin Aivi vom Bekehus.
Die Zuchtschau war wieder ein wunderschönes, gelungenes DL Fest mit vielen Helfern,
die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Hundetag im Mai 2019:
Der Hundetag war wieder einmal gut besucht und wird auch im Jahr 2020 seinen Platz in der Terminliste
der DL Gruppe haben.
SP 2019:
Die SP fand 2019 in den Revieren um Straubingen statt. 48 Gespanne fanden sich dort zur Jubiläums-HZP
(50.te SP) ein. Einziger Teilnehmer des DL Gruppe WE. Hermann Twietmeyer mit Ares vom Fritzengrund.
Als Richter für DL WE waren Thomas Breuer, Enno Ockenga und Josef Meier angereist.
Neue Zuchtberaterin für den Bereich Ostfreisland:
Nachdem mit Thomas Rodenbäck der Zuchtberater für das Gebiet Ostfriesland ausfällt,
wurde mit Edeltraud Meinen eine neue, kompetente Zuchtberaterin gefunden.
Als neuer Richteranwärter stellte sich Matthias Thien zur Verfügung.
TOP 5: Bericht des Schatzmeisters Frank Dellwisch
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer Aloys Deeken und Timo Vaske.
Diese bescheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Dem Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes wurde einstimmig entsprochen.
TOP 7: Beitragerhöhung
Der Jahresbeitrag wurde von 21.-€ auf 30.-€ angehoben.
32 Mitglieder stimmten dafür, 2 Mitglieder dagegen, bei einer Enthaltung.
TOP 8: Ehrungen
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Bernd Kathmann und Enno Ockenga.
Andere Mitglieder waren nicht anwesend.
Die Züchterplakette in Bronze erhielt Ernst Bruns,
die Bronzenadel des JGHV Engelbert Ostermann und Josef Klöker.
Für die beste VGP wurde Thomas Watermann mit der Wanderpokal ausgezeichnet.
Ernst Bruns und Engelbert Ostermann erhielten eine Auszeichnung des JGHV
TOP 9:
Es lagen keine Anträge vor
TOP 10:
Termine für das Jahr 2020 werden auf der Homepage veröffentlicht
TOP 11:
Verschiedenes
Es wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass bei einer Anpaarung nicht alleine der Züchter das Risiko
eines kleinen Wurfes trägt, sondern dieses zu gleichen Teilen auf Züchter und Deckrüdenbesitzer fällt.
Eine Decktaxe sollte von daher in einem angemessenen Rahmen liegen.
Eine Decktaxe von 100.-€ pro Welpe bis zu einer vollen Decktaxe in Höhe eines Welpenpreises
bei einer höheren Anzahl an Welpen sollte nicht
überschritten werden.
Der Welpenpreis selber sollte ebenfalls in einem angemessenen, den Leistungen der Elterntiere,
entsprechenden Rahmen liegen.
Gegen 17.00 Uhr wurde die JHV vom ersten Vorsitzenden beendet.
gez. Schriftführerin
Rita Meier